Bundesjugendspiele 2025

Am Dienstag, den 8. Juli 2025, fanden auf dem Sportplatz in Fahrenkrug die diesjährigen Bundesjugendspiele wieder in Form eines Leichtathletikwettbewerbs statt. Bei mildem Wetter und angenehmen Temperaturen versammelten sich alle Klassen, um gemeinsam einen bewegungsreichen Vormittag zu erleben.

Bereits in der ersten Stunde übernahm die Klasse 4 unter Anleitung der Sportlehrerinnen den Aufbau der einzelnen Stationen. Mit großem Engagement sorgten die Viertklässler dafür, dass der Wettbewerb pünktlich um 9.00 Uhr beginnen konnte.

Die Schülerinnen und Schüler durchliefen in Riegen geführt durch helfende Eltern verschiedene Stationen:

  • Wendesprint mit Hindernissen und Slalomlauf – hier waren Schnelligkeit und Wendigkeit gefragt.

  • BJS 25 18

BJS 25 32

  • Transportlauf – eine nach Ausdauer gefragte Aufgabe.

  • BJS 25 21
  • Schlagwurf in Zonen – Hier wurde die  Wurfkraft bewertet.

  • BJS 25 1
  • Bjs 25 53
  • Wechselsprünge – für die Klassen 3 und 4 als rhythmische Kraft- und Sprungübung.

  • BJS 25 14
  • Kleine Sprünge – für die Klassen 1 und 2 zur Förderung der Sprungfähigkeit im kindgerechten Rahmen.

  • BJS 25 41
 
Nebenbei wurde entweder bei Musik entspannt (Klasse 4) oder weiter Sport gemacht (Klasse 2) :-)

BJS 25 42

IMG 5631

Alle Kinder zeigten großen Einsatz, Freude an der Bewegung und Teamgeist. Unterstützt wurden sie von ihren Lehrkräften, die die Stationen betreuten, sowie von helfenden Elternteilen, die als Riegenfüher und Stationshelfer den Ablauf zusätzlich bereicherten und erleichterten.

Wie schon in den letzten Jahren stand uns auch wieder unser ehrenamtlicher Helfer Herr Lenz mit Rat und Tat und vor allem viel Sachverstand zur Seite. Er betreute die Station Wendesprint mit Hindernissen und Slalomlauf. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer, ohne die unsere kleine Schule so eine Veranstaltung nicht durchführen könnte. 

Die Auswertung der Leistungen erfolgt im Anschluss nach den offiziellen Richtlinien der Bundesjugendspiele. Alle Teilnehmenden erhalten Urkunden – für besondere Leistungen auch Sieger- oder Ehrenurkunden.

Die Bundesjugendspiele 2025  waren wieder ein voller Erfolg und haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig Bewegung, Gemeinschaft und sportlicher Wettbewerb für die Entwicklung von Kindern sind.