Sommersingen 2025

Der Tag begann damit, dass der Eingang zum Lehrerzimmer mit einem großen Plakat verschlossen war. Frau Lubinus, die Klassenlehrerin der Klasse 4 musste zunächst Fragen zur Schulgeschichte beantworten. Bei jeder richtigen Antwort konnte sie einen Schlüssel erfühlen, der zum Öffnen der Tür beitrug.

SoSi 25 55

SoSi 25 20

SoSi 25 18

Zur zweiten Stunde fand dann auf unserem Schulhof das traditionelle Sommersingen mit der feierlichen Verabschiedung der vierten Klasse statt. Entgegen der Wetterprognosen hielt sich das Wetter erfreulicherweise, sodass die Veranstaltung wie geplant unter freiem Himmel stattfinden konnte.

Eröffnet wurde das Programm von der Musik-AG, die mit einem kraftvollen Trommelbeitrag für einen mitreißenden Auftakt sorgte.

SoSi 25 23

Im Anschluss begrüßte Schulleiterin Frau Lubinus alle anwesenden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Gäste. Auch unser Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, ein paar Worte an die Viertklässler und anwesenden Gäste zu richten.

SoSi 25 43

Danach stimmten alle Kinder gemeinsam das Schullied an, das inzwischen fest zum musikalischen Repertoire der Schule gehört. Die erste Klasse führte anschließend mit viel Einfühlungsvermögen eine Klanggeschichte vor, bei der Zuhörer und Zuschauer gleichermaßen in eine fantasievolle Welt entführt wurden. 

SoSi 25 30

SoSi 25 29

SoSi 25 31

SoSi 25 33

Es folgte ein fröhlicher Tanzbeitrag der zweiten Klasse, der mit sichtbarer Begeisterung und rhythmischem Geschick dargeboten wurde.

SOSi 25 1

SOSi 25 2

SoSi 25 36

SoSi 25 37

Die dritte Klasse sorgte mit dem modernen Theaterstück „Der krass böse Wolf“ für heitere Stimmung. Die humorvolle Neuinterpretation des klassischen Märchens wurde mit viel Spielfreude aufgeführt und erhielt begeisterten Applaus.

SOSi 25 5

SOSi 25 8

SoSi 25 38

Eine besondere Darbietung war der Tanz der Mädchen aus der vierten Klasse. Sie präsentierten eine selbst entwickelte Choreographie, die sowohl Ausdrucksstärke als auch Zusammenhalt zeigte. Im Anschluss wandte sich die gesamte Klasse 4 mit einer kurzen Ansprache an die Schulgemeinschaft. Mit persönlichen Worten blickten die Kinder auf ihre Grundschulzeit zurück und bedankten sich bei ihrer Klassenlehrerin Frau Lubinus.

SOSi 25 10

SoSi 25 40

Der folgende Lied- und Tanzbeitrag wurde nun von der gesamten Klasse 4 aufgeführt. Im Anschluss sprach Pastorin Scheel einen feierlichen Segen und wünschte den Viertklässlern Gottes Begleitung auf ihrem weiteren Weg. Gemeinsam wurde das Lied „Möge die Straße“ angestimmt.

SoSi 25 41

Zum offiziellen Abschluss wurden alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse namentlich aufgerufen. Frau Lubinus und Frau Cleemen verabschiedeten jedes Kind einzeln mit einer Sonnenblume und einer persönlichen Karte der Schule.

SoSi 25 45

SoSi 25 47

SoSi 25 48

SoSi 25 51

SoSi 25 53

SoSi 25 52

 

SoSi 25 17

Mit dem gemeinsamen Lied „Ferienzeit“ endete eine rundum gelungene, feierliche und zugleich herzliche Veranstaltung, die der Schulgemeinschaft noch lange in Erinnerung bleiben wird.

SOSi 25 16

Nach einer Pause gingen die Kinder in ihre Klassenzimmer, wo sie ihre Zeugnisse erhielten. Klasse 4 bekam im Anschluss noch die obligatorische Trecker-Rundfahrt mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lubinus durch Fahrenkrug. Dann ging es wirklich für alle ab in die Ferien!